Farbpsychologie verstehen: Warum Töne Räume öffnen
Helle Farben mit hohem Light Reflectance Value (LRV) werfen mehr Licht zurück und lassen Wände visuell zurücktreten. Schon ein sanftes Off-White kann das Gefühl von Luftigkeit steigern, besonders wenn natürliche und künstliche Beleuchtung zusammenarbeiten.
Farbpsychologie verstehen: Warum Töne Räume öffnen
Kühle Nuancen wie Nebelblau, Salbeigrün oder Taubengrau wirken distanzierend und schaffen Ruhe. Warme Töne bringen Nähe und Behaglichkeit. In kompakten Räumen helfen kühle, gebrochene Pastelle, Klarheit zu erzeugen, ohne unpersönlich oder klinisch zu wirken.