Grundlagen der Farbpsychologie verstehen
Rot signalisiert in der Natur Reife oder Warnung, weshalb es unseren Puls leicht erhöhen kann und als Akzent sehr präsent wirkt. Grün erinnert ans Draußen, reduziert Stress und unterstützt Regeneration. Blau vermittelt Weite und Ruhe, besonders bei gedimmtem Licht. Welche Farbe holt dich an hektischen Tagen zuverlässig runter?
Grundlagen der Farbpsychologie verstehen
Komplementärkontraste sorgen für Spannung, analoge Farbschemata für fließende Harmonie. Das Itten-Farbrad hilft, Beziehungen zu verstehen, während Sättigung und Helligkeit die emotionale Tonlage feinjustieren. Abonniere unseren Newsletter, wenn du regelmäßig kompakte Palettenvorschläge und Szenarien für echte Räume erhalten möchtest.